Aktuelles aus dem Verein
Spendenübergabe 2.500€
Heute, am 25.01.2023, fand die feierliche Spendenübergabe durch den technischen Leiter der TELCAT MULTICOM GmbH und dem Vereinsvorsitzenden Bernd Lindner statt. Bei dem gemmeinsamen Nachittagstisch mit den Kollegen der TELCAT MULTICOM GmbH und den Vereinsmitgliedern
27.01.2023 Tag des Holocaustdenkmals
Heute am 27.01.2023 haben sich die Vertreter der Stadt Blankenburg, des Heimatvereins Oesig e.V. und des GVS Blankenburg getroffen, um den Opfern des Holocausts zu gedenken.
Der Tag des Denkmals wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz- Birkenau eingeführt.
Um den Opfern zu gedenken und zu würdigen trafen sich die Vertreter und Beteiligten am ehemaligen KZ Außenlager Blankenburg- Oesig. Das hiesige Außenlager war zuerst dem KZ Buchenwald und anschließend dem KZ Mittelbau zugeordnet und erhielt später den Namen „Klosterwerke“. Vom 24.08.1944 bis 06.04.1945 waren dort 500-600 männliche KZ-Häftlinge untergebracht.
Nach Ende des Krieges am 06.04.1945 wurden die Häftlinge auf dem Todesmarsch zur Elbe getrieben und dann per Schiff nach Schleswig- Holstein verfrachtet. Leider Verstaben viele der Menschen beim Untergang der „Cap Ancona“.
Auch heute noch werdet ihr nicht vergessen- in Gedenken an alle die im 2. Weltkrieg ihr Leben verloren haben und die an den Repressalien des National Sozialismus gelitten haben, wurden Blumenkränze an den Gedenkstellen gelegt.
Vereinsvorsitzender Bernd Linder und Herr XXXX von der Stadt Blankenburg hielten eine Rede an alle Anwesenden. Denn vielen Einwohner wissen gar nicht, dass auch in Blankenburg Menschen unter unmenschlichen Bedingungen in KZ-Außenkommandos interniert und zu Zwangsarbeit verpflichtet wurden und viele dabei ihr Leben verloren.
Bereits am Vormittag wurde eine Gedenkveranstaltung mit Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt und unter anderem dem „Gymnasium am Thie“ (GAT) an dem Mahnmal am Lühnertorplatz abgehalten. Auch hier wurde ein Kranz abgelegt um an die schlimmen Zeiten zu erinnern.
Danke Firma WIlle GmbH!
I